Selfpublishing-Communities sind ein echter Gamechanger – denn mal ehrlich: Selfpublishing kann verdammt einsam sein. Stundenlanges Schreiben, Covergestaltung, Marketingstrategien ausknobeln … und niemand da, mit dem du dich austauschen kannst? Genau hier kommen Selfpublishing-Communities ins Spiel. Sie bieten:
- Erfahrungsaustausch: Tipps und Tricks von anderen Autoren.
- Motivation: Gemeinsam geht’s leichter!
- Fachliche Unterstützung: Von Buchsatz bis Marketing – Wissen aus erster Hand.
- Netzwerken: Kontakte, die dich und dein Buch weiterbringen.
Online-Communities: Plattformen für den digitalen Austausch
Facebook-Gruppen
Facebook ist voller Gruppen und Seiten für Selfpublisher – perfekt, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Ein paar empfehlenswerte Gruppen:
- Self-Publisher/Autoren und Leser Netzwerk
- SELF PUBLISHING
- Autoren-Tipps und Tricks
- Autoren_Netzwerk – Marketing
und noch sooo viele tolle Gruppen und Seiten mehr…
Foren und spezialisierte Plattformen
Wenn du lieber tiefgehende Diskussionen führst, sind Foren eine tolle Alternative:
- selfpublisherbibel.de – Umfangreiche Infos, Tools und ein aktives Forum.
- selfpublisher-verband.de – Community mit vielen Möglichkeiten für Vernetzung
- autorenwelt.de – Community mit vielen Möglichkeiten für Vernetzung und Weiterbildung.
Social Media: Netzwerken auf anderen Plattformen
Neben Facebook bieten auch X (ehemals Twitter), Instagram und LinkedIn Möglichkeiten, dich mit anderen Selfpublishern zu vernetzen. Suche nach Hashtags wie #selfpublishing #indieautoren #autorenleben und du wirst fündig!
Autorenblogs und Newsletter
Viele erfahrene Selfpublisher teilen ihr Wissen in Blogs und Newslettern. Ein paar Empfehlungen:
- Selfpublisherbibel.de – Praxisnahe Tipps von Experten.
- selfpublisherpodcast.de – Hören statt lesen: Interviews und Ratgeber für Autoren.
- thecreativepenn.com (Englisch) – Eine der bekanntesten Selfpublishing-Ressourcen weltweit.
Offline-Communities: Lokale Treffen und Schreibgruppen
Schreibgruppen & Stammtische
Online ist praktisch, aber nichts geht über ein persönliches Treffen. Schau auf Plattformen wie Meetup, in lokalen Facebook-Gruppen oder bei deiner Volkshochschule nach Schreibgruppen und Autorenstammtischen.
Buchmessen und Literaturfestivals
Veranstaltungen wie die Frankfurter Buchmesse oder die Leipziger Buchmesse sind perfekte Orte, um andere Selfpublisher zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen.
Workshops & Seminare
Viele Buchhandlungen, Volkshochschulen oder Autorenverbände bieten Kurse an. Hier kannst du lernen und netzwerken zugleich.
TippTüte
Im gratis Training: ,,Eigenes Buch schreiben & veröffentlichen*,, kommst du in eine FB-Gruppe mit Gleichgesinnten, perfekt zum Vernetzen und Austauschen.
Internationale Communities: Global vernetzen
Englische Foren und Gruppen
Falls du dich international austauschen möchtest, schau dir diese Plattformen an, oft sind die auf einem weiteren Stand, bzw. können dir ganz neue Ideen und Strategien bringen.
- kboards.com – Das größte Forum für Selfpublisher weltweit.
- Reddit: r/selfpublish – Spannende Diskussionen und Tipps von Indie-Autoren.
- ALLi (Alliance of Independent Authors) – Ein globaler Verband für Selfpublisher mit wertvollen Ressourcen.
Tipps für die Wahl der richtigen Community
Nicht jede Community passt zu jedem Autor. Achte auf:
- Themenfokus: Geht’s um Marketing, Schreibstil oder Buchsatz?
- Aktivität: Gibt es regelmäßige Diskussionen?
- Größe: Große Gruppen bieten mehr Wissen, kleine mehr persönliche Unterstützung.
- Unterstützung: Wie hilfsbereit ist die Community?
Probiere mehrere Gruppen aus – oder tritt direkt mehreren bei. Mit der Zeit merkst du automatisch, wo du dich am wohlsten fühlst. So findest du deine digitalen Lieblingsorte ganz ohne Stress!
Erfolgsgeschichten: Wie Communities Autoren weiterhelfen
Viele Autoren haben durch Selfpublishing-Communities den entscheidenden Schub für ihren Erfolg bekommen. Beispiele:
- Nina, die durch eine Facebook-Gruppe ihre erste Coverdesignerin fand.
- Marc, der in einem Forum lernte, wie er seine Buchbeschreibung optimiert.
- Sophie, die durch den InsideClub auf die DSM kam und durch den Kurs die Motivation fand ihr Business zu starten und unter anderem ihr erstes Buch fertigzustellen.
Fazit: Der Weg zur perfekten Selfpublishing-Community
Ob online oder offline – Selfpublishing-Communities sind Gold wert. Sie helfen dir nicht nur, dich weiterzuentwickeln, sondern machen den oft einsamen Autorenweg um einiges unterhaltsamer. Also, worauf wartest du? Schau dich um, tritt Gruppen bei und vernetze dich – dein zukünftiges Autoren-Ich wird es dir danken!
Hast du schon Erfahrungen mit Selfpublishing-Communities gemacht? Welche Gruppen oder Plattformen kannst du empfehlen – oder hast du vielleicht eine lustige Anekdote aus einer Autorenrunde? Teile deine Tipps und Erlebnisse in den Kommentaren – ich bin gespannt!
0 Kommentare