Was versteht man unter Produktbeschreibungen?
Eine Produktbeschreibung ist ein kurzer Verkaufstext, der die Eigenschaften, Funktionen und Vorteile eines Produkts erläutert. Ziel ist es, potenzielle Käufer umfassend zu informieren, Fragen vorab zu klären und zum Kauf zu motivieren. Eine gute Produktbeschreibung ist präzise, ansprechend und leicht verständlich.
Eine gute Produktbeschreibung ist wie ein gut geschriebener Roman – sie fesselt die Leser und lässt sie wissen, was sie erwarten können.
In diesem Beitrag erfährst du die Grundlagen und Ziele einer Produktbeschreibung, warum sie wichtig ist und was sie ausmacht. Außerdem erhältst du eine klare Definition, lernst die Hauptbestandteile kennen und erfährst, wie sich Produktbeschreibungen von anderen Marketingtexten unterscheiden.

Die Grundlagen
Produktbeschreibungen sind das Herzstück deines Onlineshops oder deiner Verkaufsseite. Sie kann den Unterschied ausmachen, ob deine Besucher zu Kunden werden oder ob sie weiterklicken. In diesem Artikel erfährst du.
Was macht eine gute Produktbeschreibung aus und warum ist sie so wichtig?
Eine gute Produktbeschreibung geht über das einfache Auflisten von Merkmalen hinaus – sie spricht die Sprache deiner Kunden und hilft ihnen zu erkennen, wie dein Produkt ihr Leben verbessern kann. Sie sorgt dafür, dass die Besucher sofort verstehen, was sie davon haben und wie sich das Produkt von anderen abhebt. Es geht darum, ein positives Gefühl zu erzeugen und Vertrauen aufzubauen, sodass der Schritt zum Kauf nur noch eine Kleinigkeit ist. In den richtigen Worten: Sie Sie überzeugt, klärt und inspiriert.
Was sind die Ziele?
Produktbeschreibungen verfolgen mehrere Ziele:
- Informieren: Sie geben dem Leser die Fakten an die Hand – was das Produkt kann, wie es verwendet wird und für wen es geeignet ist.
- Überzeugen: Sie sollen den Leser motivieren und ihm zeigen, warum dein Produkt die beste Wahl für sein Problem oder Bedürfnis ist.
- Emotional ansprechen: Eine gute Beschreibung holt die Leser auf einer persönlichen Ebene ab. Sie zeigt ihnen, dass das Produkt genau für ihre Bedürfnisse gemacht ist und ein echter „Problem-Löser“ ist.
- Auffordern: Eine überzeugende Beschreibung enthält auch einen Call-to-Action, also eine Aufforderung zum Handeln, die den letzten kleinen Anstoß zum Kauf gibt.
Die Hauptbestandteile
Eine vollständige und ansprechende Produktbeschreibung besteht aus einigen wichtigen Elementen:
- Titel: Der Titel ist oft das Erste, was der Leser sieht. Mach ihn prägnant und einzigartig, damit er sofort neugierig macht.
- Einleitung: In einem kurzen Einleitungstext kannst du die wichtigsten Punkte anreißen und das Interesse wecken.
- Produktmerkmale und Vorteile: Hier geht es um die harten Fakten und die Vorteile, die sich daraus ergeben. Denke daran, den Nutzen für den Kunden in den Vordergrund zu stellen.
- Emotionale Ansprache: Setze hier gezielt Worte ein, die die Emotionen des Lesers ansprechen, ohne dass es übertrieben wirkt.
- Call-to-Action: Ein klarer und ansprechender Call-to-Action, wie „Jetzt entdecken“ oder „Direkt bestellen“, macht den nächsten Schritt einfach und selbstverständlich.

Hier mal ein Beispiel von den Sales Angels, die hier ihren Google Ads Kurs* bewerben. (Ich habe ganz frech meinen Affiliate-Link hinterlegt. Der Beitrag, warum ich diesen empfehle, folgt…) Hier hast du alle 5 Punkte enthalten, kurz und knapp auf den Punkt gebracht. Kannst du die einzelnen Punkte erkennen?
Klar, diese Produktbeschreibung lässt sich nicht mit der für eine Waschmaschine vergleichen. Verschiedene Produkte erfordern unterschiedliche Produktbeschreibungen, weil sie unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen bei den Kunden wecken. Während bei einem technischen Gerät wie einer Waschmaschine detaillierte Informationen zu Funktionen und Spezifikationen wichtig sind, geht es bei einem Kurs eher darum, den Nutzen und die Vorteile für den Lernenden zu vermitteln. Jedes Produkt hat seine eigene Zielgruppe und Anwendungsweise, daher muss die Beschreibung genau auf diese abgestimmt werden, um den maximalen Nutzen zu bieten und den richtigen Eindruck zu hinterlassen.
Unterschiede zu anderen Marketingtexten
Produktbeschreibungen unterscheiden sich deutlich von anderen Texten im Marketing. Anders als in einer Werbeanzeige, die schnell Aufmerksamkeit erzeugen soll, darf eine Produktbeschreibung gerne etwas ausführlicher sein, um dem Leser alle wichtigen Infos zu geben. Auch Landingpages, die meist einen größeren Rahmen haben, sollen für ein breiteres Thema Interesse wecken und Kunden zum Erkunden einladen. Im Gegensatz dazu liegt der Fokus in einer Produktbeschreibung darauf, das eine spezielle Produkt präzise und überzeugend vorzustellen. Hier ist also weniger oft mehr – mit dem Ziel, dass der Leser das Produkt ohne Umschweife verstehen und sich direkt für einen Kauf entscheiden kann.
15 Tipps für eine effektive Produktbeschreibung
Hier einige Tipps, wie du eine Produktbeschreibung schreibst, die dein Publikum erreicht:
- Kenne deine Zielgruppe: Sprich ihre Sprache und finde heraus, was sie sich von deinem Produkt erhoffen. Deine Beschreibung sollte direkt auf ihre Bedürfnisse und Wünsche eingehen. Überlege dir, wer dein Kunde ist. Was sind seine Interessen, was könnte er brauchen und wie fühlt er sich? Gehe auf diese Punkte ein und sprich ihn direkt an. Idealerweise hast du bereits deine Zielgruppenrecherche erledigt.
- Vermeide Fachjargon: Halte es einfach und verständlich – deine Beschreibung sollte jeder lesen können, ohne nach einem Wörterbuch zu greifen.
- Verwende Keywords: Achte darauf, dass deine Texte gut in Suchmaschinen gefunden werden, indem du relevante Begriffe einbaust. Aber übertreibe es nicht – es geht um Qualität, nicht Quantität. Verwende einen sinnvollen Fließtext, keine sinnlose Aneinanderreihung von Keywords.
- Schreibe aktiv und lebendig: Lass deine Beschreibung so richtig lebendig wirken – das zieht den Leser an und macht dein Produkt spannend.
- Den Nutzen hervorheben: Zeig dem Kunden, wie dein Produkt seinen Alltag verbessert. Es geht nicht nur um die Eigenschaften, sondern wie es seinem Leben einen Mehrwert bietet. Was hat der Kunde davon? Welche Probleme löst dein Produkt? Die Antwort auf diese Fragen sollte in deiner Beschreibung ganz vorne stehen.
- Kurz und prägnant bleiben: Fasse dich so kurz wie nötig, aber so lang wie nötig – niemand hat Zeit für Romane. Die wichtigsten Infos sollten direkt auf den Punkt kommen. ODER– je nach Produkt und Zielgruppe kan Punkt 7 besser passen.
- Erzähle eine Geschichte: Eine gute Geschichte bleibt im Kopf. Zeig dem Kunden, wie dein Produkt ihm im Alltag hilft oder welche Geschichten es erzählen kann.
- Achte auf gute Bilder: Bilder sagen oft mehr als Worte. Sie sollten die wichtigsten Merkmale deines Produkts zeigen und den Text perfekt ergänzen.
- Schreibe für die Emotionen: Klinge nicht nur sachlich – sprich die Emotionen an! Dein Produkt soll entweder ein Problem lösen, oder einen Wunschzustand erfüllen.
- Übertreibe es nicht mit Adjektiven: Adjektive wie „einzigartig“ oder „revolutionär“ sind verlockend, aber achte darauf, dass du echte Qualitäten und Merkmale deines Produkts beschreibst – nicht nur schöne Worte.
- Nutze Testimonials und echte Bewertungen: Zeig, dass andere dein Produkt mögen! Kundenbewertungen oder Testimonials können Wunder wirken, um Vertrauen zu schaffen.
- Text in Abschnitte unterteilen: Niemand liest gerne einen ununterbrochenen Text. Teile deinen Text in übersichtliche Abschnitte, damit die wichtigen Infos schnell erkennbar sind.
- Sprich den Kunden direkt an: Nutze die Du-Form und mache es persönlich. Deine Produktbeschreibung sollte sich so anfühlen, als würdest du direkt mit deinem Kunden sprechen. Auch hier, kenne deine Zielgruppe, es gibt Bereiche, in denen ein ,,SIE,, bevorzugt wird.
- Wiederholungen vermeiden: Wiederhole dich nicht unnötig – das nervt. Halte die Beschreibung frisch und prägnant, ohne Dinge ständig zu wiederholen.
- Mach eine klare Call-to-Action: Am Ende sollte immer klar sein, was der Kunde als Nächstes tun soll – ob er jetzt kaufen oder mehr erfahren soll.
Fazit
Produktbeschreibungen sind mehr als nur eine Liste von Merkmalen – sie sind ein kraftvolles Instrument, um die Verbindung zu deinen Kunden zu stärken und sie von deinem Produkt zu überzeugen. Wenn du die hier genannten Grundlagen und Tipps anwendest, bist du auf dem besten Weg, erfolgreiche Produktbeschreibungen zu schreiben, die deinen Umsatz steigern.
💡Kleiner Hinweis:
Die mit * markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision – für dich entstehen dabei natürlich keine extra Kosten. Danke für deine Unterstützung!
0 Kommentare