„Was zur Hölle sind Master Resell Rights und Private Label Rights?“ – Wenn dir diese Frage gerade durch den Kopf schießt, bist du nicht allein. Am Anfang war ich, wie immer, skeptisch und konnte mir unter Master Resell Rights und Private Label Rights, kurz MRR und PLR, kaum etwas vorstellen. Erst als ich den Onlinekurs „Digital Success Mastery*“ von Jennifer vorgestellt bekommen habe, wurde mir klar, welches Potenzial dahintersteckt. Sowas hätte ich mir damals zu meinem Start gewünscht.
Keine Sorge, ich zeige kurz auf, was es damit auf sich hat und wie du es nutzen kannst, um mit diesen Lizenzen durchzustarten. Und vielleicht entdeckst du hier den fehlenden Puzzlestein, um dein Online-Business auf das nächste Level zu heben.
Die Wissenstüte
MRR steht für Master Resell Rights und PLR für Private Label Rights.
Master Resell Rights (MRR): Mit diesen Rechten darfst du ein Produkt nicht nur nutzen, sondern auch weiterverkaufen. Zusätzlich kannst du deinen Kunden das Recht einräumen, das Produkt ebenfalls weiterzuverkaufen. MRR ist ideal, wenn du dein Business skalieren möchtest und andere dabei unterstützen willst, selbst Verkäufer zu werden.
Private Label Rights (PLR): PLR gibt dir die Freiheit, ein Produkt komplett anzupassen und unter deinem eigenen Namen oder deiner Marke zu veröffentlichen. Du kannst Inhalte bearbeiten, umgestalten, kombinieren oder in andere Formate bringen. Perfekt, wenn du einzigartige Produkte anbieten möchtest, ohne sie komplett selbst erstellen zu müssen.
Warum Master Resell Rights und Private Label Rights genial sind
Stell dir vor, du kaufst ein tolles digitales Produkt, das nicht nur dir gehört, sondern das du auch weiterverkaufen darfst – und zwar mit vollem Gewinn. Das sind Master Resell Rights (MRR). Klingt schon mal nach einer Win-win-Situation, oder?
Noch besser wird es mit Private Label Rights (PLR). Damit kannst du nicht nur ein Produkt verkaufen, sondern es auch ganz nach deinen Wünschen anpassen. Du kannst es umbenennen, bearbeiten und sogar als dein eigenes Werk ausgeben. PLR ist wie der Zauberstab unter den Lizenzen – volle Kontrolle, volle Individualität.
Der Unterschied zwischen Master Resell Rights und Private Label Rights – Wer ist für wen geeignet?
MRR – Die pragmatische Option
Mit Master Resell Rights bist du sofort startklar. Du verkaufst das Produkt so, wie es ist. Kein Stress mit Design oder Inhalten, einfach downloaden, hochladen und loslegen. Perfekt für dich, wenn du mit wenig Aufwand und geringem Risiko erste Erfahrungen im digitalen Business sammeln möchtest.
PLR – Deine kreative Spielwiese
Bist du eher der Typ, der alles nach den eigenen Vorstellungen gestaltet? Dann ist PLR dein Ding. Damit kannst du Produkte an deine Marke anpassen, sie in deinem Stil präsentieren und als einzigartiges Angebot verkaufen. Es ist ein bisschen wie beim Kochen: Du kannst das Grundrezept übernehmen, aber deine eigenen Gewürze hinzufügen, damit es perfekt zu dir passt.

Wie profitierst du von Master Resell Rights und Private Label Rights?
1. Monetarisierung
Verkauf als eigenes Produkt
Nutze MRR-Produkte, um schnell ein eigenes digitales Produkt zu verkaufen und Einnahmen zu generieren.
2. Upselling
Ergänze dein bestehendes Angebot mit einem passenden PLR-Produkt, um den Warenkorbwert deiner Kunden zu steigern.
3. Affiliate-Marketing
Ergänze deine Affiliate-Strategie mit MRR-Produkten, die du direkt verkaufen kannst.
4. Bundling
Kombiniere mehrere PLR-Produkte in einem Bundle und verkaufe sie als Komplettlösung.
5. Branding & Expertise
Lead-Magnet erstellen
Passe ein PLR-E-Book an und nutze es als Freebie, um E-Mail-Adressen zu sammeln.
6. Kurse und Workshops
Verwandle PLR-Inhalte in Online-Kurse oder Live-Workshops, die deine Expertise unterstreichen.
7. E-Books für dein Branding
Bearbeite PLR-Material und veröffentliche es als E-Book unter deinem Namen – so baust du Autorität auf.
8. Content für Social Media
Teile Infografiken, Zitate oder Inhalte aus PLR-Material auf deinen Social-Media-Kanälen.
9. Blog-Inhalte
Nutze PLR-Produkte als Grundlage für Blogposts und spare Zeit bei der Recherche.
10. Zeit- und Ressourcensparend
Team-Schulungen
Passe PLR-Inhalte an und nutze sie als internes Trainingsmaterial für dein Team.
11. Prototyp für Produktentwicklung
Teste mit MRR-Produkten den Markt, bevor du eigene Produkte entwickelst.
12. Marktforschung
Analysiere, welche Themen bei PLR und MRR häufig vorkommen, um Marktnischen zu entdecken.
13. Community & Kundenbindung
Newsletter-Material
Nutze PLR-Texte, um deinen Newsletter mit Mehrwert zu füllen und Kunden zu binden.
14. Bonusmaterial für Kunden
Gib Kunden ein MRR-Produkt als Dankeschön für ihre Treue oder als Kaufbonus.
15. Challenges und Aktionen
Veranstalte eine Challenge, bei der Teilnehmer Inhalte aus einem PLR-Produkt anwenden können.
16. Kreative Weiterentwicklung
Einzelteile extrahieren
Verwende Kapitel, Abschnitte oder Grafiken aus PLR-Produkten einzeln, um vielseitigen Content zu erstellen.
17. Lokale Anpassung
Passe PLR-Produkte für eine spezielle Zielgruppe oder Region an – der Markt liebt personalisierten Content!
18. Audio- und Videoversionen erstellen
Nutze PLR-Texte als Skript für Podcasts oder YouTube-Videos.
19. Inspirationsquelle
Lass dich von den Inhalten inspirieren, um deine eigenen kreativen Ideen weiterzuentwickeln.
Stell dir vor, du kombinierst beide Lizenzen: Mit MRR baust du ein solides Einkommensfundament, und mit PLR kreierst du einzigartige Produkte, die deine Marke stärken. Du wirst zum digitalen Tausendsassa, der gleich doppelt verdient. Schau dir gerne als Beispiel meinen Shop an, der zwar erst im Aufbau ist, trotzdem schon passive Einnahmen generiert.
In meinem Shop findest du übrigens schon die ersten fertigen Produkte mit Private Label Rights. Noch besser: Als Mitglied im InsideClub profitierst du von Rabatten, Vorlagen, Verkaufstexten und mir, die dir bei jedem Schritt zur Seite steht. Denn ein digitales Business muss kein einsamer Kampf sein.
Die Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile von MRR:
- Kein Aufwand für Produktentwicklung
- Schneller Einstieg ins digitale Business
- Volle Gewinnspanne bei jedem Verkauf
Vorteile von PLR:
- Maximale Anpassungsfreiheit
- Branding nach deinen Wünschen
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten (E-Books, Kurse, Social Media Inhalte)
Natürlich gibt es auch Herausforderungen und Nachteile:
Übersättigung des Marktes
Ja, du wirst nicht die Einzige sein, die das Produkt anbietet. Aber hey, das bedeutet auch, dass es ein gefragtes Thema ist, oder?
Qualitätsunterschiede
Nicht jedes Produkt ist der Bestseller der Träume. Manchmal fühlt es sich an, als hätte jemand einen alten Text aus dem Faxgerät gezogen.
Mangelnde Individualität bei MRR
Bei MRR kannst du das Produkt nicht anpassen – es bleibt, wie es ist. Aber mal ehrlich, nicht jedes Rad muss neu erfunden werden.
Zeitaufwand bei PLR
PLR erfordert Kreativität und Zeit, um es wirklich zu „deinem“ zu machen. Aber seien wir ehrlich: Was wirklich gut ist, kommt selten ohne Einsatz – wie ein guter Latte Macchiato, der eben Zeit braucht, bis sich die Schichten absetzen.
Es ist nicht DEIN eigenes Produkt
Klar, es ist nicht von dir persönlich erstellt. Aber als Ergänzung oder zum Start? Eine echt smarte Lösung, die dir Zeit und Nerven spart. Pass es einfach weiter an deine Zielgruppe an, erweitere es um einige Punkte und Bonis.
Eingeschränkte Branding-Möglichkeiten bei MRR
MRR-Produkte lassen dir wenig Spielraum fürs persönliche Touch-Up. Aber solange der Inhalt überzeugt, verzeihen wir das, oder?
Rechtliche Unsicherheiten
Lizenzbedingungen lesen klingt langweilig, aber ein Blick darauf kann dir schlaflose Nächte ersparen – und das ist Gold wert!
Erhöhter Kundenservice-Aufwand
Wenn’s mal brennt, bist du die Feuerwehr. Aber keine Sorge: Mit einem gut vorbereiteten FAQ bleibst du entspannt.
Technische Herausforderungen
Manchmal fordert ein Produkt dein inneres IT-Genie heraus. Aber ein bisschen YouTube-Recherche und plötzlich bist du der Technik-Profi.
Fehlende Exklusivität
Der Markt ist groß, aber deine persönliche Note und ein smarter Vermarktungsansatz machen dich trotzdem unverwechselbar.
Es ist wie mit einem Fertig-Pizzateig – du hast die Basis, aber mit deinen eigenen Toppings (und etwas Liebe) zauberst du daraus ein Menü, das so richtig knallt!
Fazit: Ein Fahrplan zum Erfolg
Falls dir der Einstieg ins Online-Business bisher wie ein riesiges Labyrinth vorkam – dieser Blogbeitrag ist dein Kompass. Und wenn du dir immer noch unsicher bist, ob das alles für dich funktioniert: Probier es einfach aus. Wie Jeff Bezos so schön sagte: „Das Einzige, was du bereuen könntest, ist, es nicht zu versuchen.“
Ob MRR oder PLR, beide Lizenzen bieten dir eine Abkürzung in die Welt des digitalen Marketings. Starte pragmatisch mit MRR oder gestalte kreativ mit PLR – die Wahl liegt bei dir.
Die Wissenstüte
Hol dir den Guide für 0,00.-: Dein Einstieg ins digitale Marketing
💡Kleiner Hinweis:
Die mit * markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision – für dich entstehen dabei natürlich keine extra Kosten. Danke für deine Unterstützung!
0 Kommentare