Digitale Produkte vermarkten kann eine große Herausforderung sein. Egal, ob du Selfpublisher, Ratgeber-Autor oder Kursersteller bist: Digitale Produkte wie E-Books, Ratgeber, Online-Kurse oder Guides müssen zum Kunden gebracht werden. Doch wie gelingt das am besten? Neben bekannten Selfpublishing-Plattformen wie KDP oder BoD, eigenen Webseiten oder Marktplätzen wie Digistore24 gibt es weitere effektive Möglichkeiten – ein eigenes Shopsystem. In diesem Beitrag erkunden wir, wie du deine digitalen Medien erfolgreich vermarktest, welche Shopsysteme sich eignen und warum Tentary besonders für Einsteiger die ideale Lösung ist.
Shopify & WooCommerce: Umfangreiche Shoplösungen für Vollzeit-Unternehmer
Wenn du vorhast, dein digitales Business langfristig und professionell aufzuziehen, sind Shopify und WooCommerce leistungsstarke Shop-Lösungen, die dir maximale Kontrolle und Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Allerdings sind sie eher für diejenigen geeignet, die sich intensiver mit E-Commerce und Technik beschäftigen möchten.
Shopify – Die All-in-One-Lösung mit allem, was du brauchst
Shopify ist eine der bekanntesten E-Commerce-Plattformen und eignet sich für alle, die einen professionellen Online-Shop aufbauen möchten – sei es für physische oder digitale Produkte wie E-Books, Kurse oder Ratgeber. Da Shopify Hosting, Sicherheit und Support direkt mitliefert, musst du dich nicht um die technische Infrastruktur kümmern. Die Plattform bietet zahlreiche Designvorlagen und Erweiterungen, mit denen du deinen Shop anpassen kannst. Allerdings fallen monatliche Gebühren sowie Transaktionskosten an, und wer das volle Potenzial ausschöpfen möchte, muss sich mit den verschiedenen Funktionen und Einstellungen auseinandersetzen.
WooCommerce – Maximale Freiheit für WordPress-Nutzer
WooCommerce ist ein Plugin für WordPress und bietet eine flexible Möglichkeit, digitale Produkte zu verkaufen. Es eignet sich vor allem für diejenigen, die bereits eine WordPress-Website haben und ihren Shop individuell anpassen möchten. Im Gegensatz zu Shopify hast du hier die volle Kontrolle über dein Design, Hosting und deine Daten, was dir viel Gestaltungsfreiheit gibt. Allerdings bedeutet das auch, dass du dich um Wartung, Sicherheit und technische Einstellungen selbst kümmern musst. Besonders für Anfänger kann das eine Herausforderung sein, während erfahrene Nutzer die Anpassungsmöglichkeiten schätzen.
Für wen sind diese Plattformen geeignet?
Wenn du dein Online-Business hauptberuflich betreiben oder stark skalieren möchtest, sind Shopify und WooCommerce leistungsstarke Lösungen. Sie erfordern jedoch Zeit, technisches Verständnis und oft auch höhere Investitionen. Wenn du hingegen erstmal klein starten oder dein digitales Business als Nebeneinkommen aufbauen möchtest, gibt es anfängerfreundlichere Alternativen wie Etsy oder Tentary.
Etsy: Mehr als nur Handmade – auch für digitale Produkte kein Geheimtipp mehr!
Etsy kennen die meisten als DAS Paradies für handgemachte Schätze – von gehäkelten Einhorn-Mützen bis hin zu personalisierten Holzschildern. Aber wusstest du, dass du dort auch digitale Produkte wie E-Books, Vorlagen oder Kurse verkaufen kannst? Jep, Etsy kann auch digital!
Und das Beste? Etsy bringt dir automatisch eine riesige Community mit. Die Leute dort lieben kreative Produkte, und genau das kannst du für dich nutzen.
Etsy ist nicht nur eine Verkaufsplattform, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, mehr Menschen auf deine Produkte aufmerksam zu machen. Hier kommen regelmäßig Käufer vorbei, die nach kreativen und einzigartigen Angeboten suchen – also perfekt, um neue Kunden zu gewinnen!
Aber Etsy kann noch mehr: Es ist auch eine riesige Inspirationsquelle. Von coolen Produktideen über clevere Marketing-Tricks bis hin zu kreativen Designs – hier gibt es ständig frischen Input. Selbst wenn du mal in einer kreativen Blockade steckst, reicht oft ein Blick auf Etsy, um neue Ideen zu bekommen.
Warum Etsy sich lohnt:
Super einfache Einrichtung – du brauchst keine Programmierkenntnisse (oder Geduld für komplizierte Technik).
Eine große, kaufbereite Community – Leute, die gezielt nach einzigartigen Produkten suchen.
Geringe Einstiegskosten – ideal, um einfach mal auszuprobieren.
Aber:
Es gibt eine Menge Konkurrenz – es gibt viele Menschen mit genialen Ideen.
Etsy verlangt Gebühren fürs Einstellen und Verkaufen – aber das ist verkraftbar, wenn dein Produkt gut läuft.
TippTüte
Nutze Etsy nicht nur als Verkaufsplattform, sondern auch als zusätzlichen Traffic-Booster für deinen eigenen Shop! Indem du deine Etsy-Listings clever gestaltest, kannst du potenzielle Käufer zu deinem Hauptshop (z. B. Tentary) leiten und so langfristig unabhängiger werden.
Tentary: Der perfekte Shop für Anfänger & Nebenbei-Verdiener
Du willst digitale Produkte vermarkten, hast aber keine Lust, dich wochenlang in komplizierte Shopsysteme einzuarbeiten? Willkommen bei Tentary – der Plattform, die genau für dich gemacht ist!
Warum Tentary perfekt für Einsteiger ist:
✅ Keine Technik-Hürden: Die Bedienung ist super einfach, du brauchst null Vorkenntnisse.
✅ Alles an einem Ort: E-Books, Kurse, Ratgeber, Affiliate-Produkte – du kannst alles in einem Shop bündeln.
✅ Kostentransparent: Keine versteckten Gebühren, keine Überraschungen – einfach verkaufen und verdienen.
✅ Perfekte Kombi mit Etsy: Du kannst Etsy nutzen, um mehr Traffic auf deinen Tentary-Shop zu lenken.
✅ Eigene Shopdomain: Hast du eine eigene Domain, kannst du sie für Tentary nutzen z.B. https://sandrasshop.com anstatt https://(dein Name).tentary.com
✅ E-Mail Marketing: Du kannst die Newsletter funktion in Tentary nutzen oder mit deinem E-Mail Marketing Programm verbinden.
✅ Teminbuchungen: Jab, auch wenn du sowas wie Calendly, etc. anbietest, kannst du das auch hier.
Meine persönliche Erfahrung:
Ich bin durch ein Modul der DSM auf Tentary gestoßen – und was soll ich sagen? Ich war sofort begeistert! Klar, das Design ist jetzt nicht das Schickste auf dem Markt, und die Gestaltungsmöglichkeiten sind etwas begrenzt. Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis? Der Hammer!
✅ Niedrigere Transaktionsgebühren – statt 1–5 % zahlst du künftig nur noch 0,9–2,9 % pro Verkauf.
✅ Eine feste monatliche Gebühr von 7,99 € (netto).
Deinen eigenen Shop* hast du mit Tentary in nicht mal einer halben Stunde am Start – kein Technik-Wirrwarr, kein Kopfzerbrechen. Einfach, schnell und effektiv. Perfekt für alle, die loslegen wollen, ohne sich in komplizierte Systeme einarbeiten zu müssen!

Fazit: Digitale Produkte vermarkten über mehrere Wege
Digitale Medien zu vermarkten, bietet dir jede Menge Möglichkeiten, dir ein passives Einkommen aufzubauen. Ob du nun auf Shopify, WooCommerce, Etsy oder Tentary setzt – es kommt darauf an, was du vorhast und wie tief du einsteigen möchtest.
Wenn du eine einfache, kostengünstige und stressfreie Lösung suchst, ist Tentary perfekt für dich – besonders als Einsteiger oder wenn du dein Business nebenbei aufbauen willst.
Warum ein Mix aus Plattformen clever ist:
Etsy bringt dir Reichweite und Traffic, während Tentary dir hilft, deine Produkte übersichtlich und zentral zu verkaufen. Die Kombination aus beiden kann dir einen echten Boost verschaffen!
Also, worauf wartest du? Starte noch heute und nutze die digitalen Möglichkeiten für deinen Erfolg!
Kennst du schon den Ratgeber: Online Werben ohne Kosten?
💡Kleiner Hinweis:
Die mit * markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision – für dich entstehen dabei natürlich keine extra Kosten. Danke für deine Unterstützung!
0 Kommentare